Hier finden Sie alle Details zum Artikel

IMG 1534

SPORT & WORT

Sportberichterstattung -

zwischen Strohfeuerjournalismus und kritischer Reportage

ISBN: 3-85932-056-4
CHF 20.00
inkl. gesetzl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Anzahl:

Warum nimmt die Sportberichterstattung in den Medien immer mehr Raum ein?

Mehr noch als andere „Unterhalter“ wie Kultur, Tourismus oder Mode?

Sport ist ein beängstigend präziser Spiegel unserer Gesellschaft. Es geht um Leistung. Es geht um Leiden und Triumphe, um Erfolg und Enttäuschung, Absturz und Grössenwahn. Um Hoffnungen, Wünsche, Träume im
Konzentrat. Wie überhaupt in unserer Gesellschaft. Die Leistung wird exakt gemessen, sie drückt sich in
Millimetern und Hundertstelsekunden aus, gipfelt in Ranglisten mit SiegerInnen und VerliererInnen.

Das schafft den Ärger. Das schafft die Faszination. Ein weites Feld für Ersatzkitzel, Identifikation und

chauvinistische Kollektivträume. Mit ein bisschen Sensibilität für derlei Zusammenhänge lässt sich auch
über den Sport gut und kritisch berichten. Sport muss nicht gleich Strohfeuerjournalismus sein, wie viele Leute
zu glauben scheinen.

Mit Beiträgen von Silvio Blatter, Martin Born, Peter Bühler, Kurt Frischknecht, Sandra Gasser, Urs Honauer, Sabine Klapper, Paul Köchli, Urs Leutert, Edith Lier, Martin Masafret, Werner A. Meier, Jürg Rathgeb, Walter Schäfer,
Guido Schilling, Wolf Schneider, René Staubli, Walter Wehrle und Fredy Wettstein.
Es geht um Leiden und Triumphe, um Erfolg und Enttäuschung, Absturz und Grössenwahn.

Veranstaltungen mit Dr. Urs Honauer

Für einen optimalen Betrieb unserer Website verwenden wir Cookies, jedoch ausschliesslich solche, die notwendig sind, um die von Ihnen gewünschten Leistungen zu erbringen. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie dieser Verwendung von Cookies zu. Ihre Daten werden nicht weitergegeben. Einzig Youtube oder Vimeo könnten beim Abspielen unserer Videos Ihre Nutzerdaten abgreifen. Zur Datenschutzerklärung mit weiteren Details.