Das Unbewusste mit SE und Tonfeld berühren
Daten
10:00 – 13:00 Uhr
14:30 – 17:30 Uhr
Prof. Heinz Deuser (DE)
Menschen aus den Bereichen Therapie, Pädagogik, Medizin, Psychologie, Sozialer Arbeit oder anderen entwicklungsorientierten Berufsfeldern, die nach neuen Inspirationen für die Unterstützung der von ihnen begleiteten Individuen suchen.
Und Englisch mit Übersetzung ins Deutsche
Der haptische Sinn ist für Heinz Deuser der grundlegende Beziehungssinn zur inneren wie zur äusseren Welt. Hautsinn, Tiefensensibilität und Gleichgewicht sind dabei die Basissinne, an denen wir uns orientieren und uns von dort aus in die Welt hinein bewegen. Wer etwas mit den Händen berührt, wird auch selbst davon berührt. Im haptischen Begreifen wird jede Bewegung bewegend zurückerfahren und hilft uns beim Begreifen wichtiger Lebensqualitäten. Schon die ersten frühkindlichen Erfahrungen prägen sich auf diese Weise ein. Jede Geste enthält aus dieser Perspektive die persönliche Beziehungserfahrung zur Welt. Im Austausch mit dem Tonfeld sieht Deuser die Möglichkeit, über die Spuren der formenden Bewegung den Spuren des eigenen Gewordenseins zu begegnen und einen fortlaufenden Prozess des Gestaltens und Umgestaltens zu erleben. Was in der Biografie nicht möglich war, kann so über den sensomotorischen Prozess am Tonfeld nachgeholt und ausgeglichen werden. Das Modellhafte durch die Bewegung der Hände umfasst in sich zugleich die grundlegende Entwicklungsbewegung des Lebens.
Die Gegenseitigkeit von Berühren und Berührt–Sein
fordert unweigerlich zu Antworten heraus.
Über eigene Wahrnehmungen und Bewegungen neue Antworten und Lösungen finden.
Während dieses einzigartigen Kurstages werden die beiden Pioniere im Bereich menschlicher Entwicklung den gemeinsamen Kern ihres jeweiligen Modells darstellen und mit Übungen, Live–Demos und weitere neue Erkenntnisse suchenden Diskussionen mit den Teilnehmenden zusammen verankern. Die Beziehung zu sich und der Welt bei Kindern wie bei Erwachsenen steht dabei breitflächig im Zentrum. So wie damals vor über 20 Jahren, diesmal jedoch nicht alleine, sondern mit einer Gruppe von ebenfalls inspirierten Menschen, die sich ins immense Wissensfeld der beiden Pioniere eintunen wollen.
Dr. Peter A. Levine
Peter A. Levine, Ph.D., ist der Entwickler von Somatic Experiencing® (SE™), einem naturalistischen und neurobiologischen Ansatz zur Traumaheilung, den er in den letzten 50 Jahren entwickelt hat. Er hat einen Doktortitel in Biophysik von der UC Berkeley und einen Doktortitel in Psychologie von der International University. Er ist Gründer und Präsident des Ergos Institute of Somatic Education …
Prof. Heinz Deuser
Prof. Heinz Deuser ist Begründer und Entwickler der Methode Arbeit am Tonfeld®, die er seit 1972 kontinuierlich weiterentwickelt und verbreitet. 1984 gründete er gemeinsam mit seiner Frau Ortrud das Institut für Haptische Gestaltbildung, das seither als Basis für die praktische Anwendung, Erforschung und Weitergabe der Arbeit am Tonfeld® dient. Dort …
Anmeldung nicht möglich!
Wir haben Sie als Bot (Web-Roboter) identifiziert, bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder wenden Sie sich an unseren Kontakt.