Hier finden Sie alle Details zum Artikel

5797c7d6c1c4620f3039af76ec67ea882fdff230-00-00
Erich Fromm

Überdruss und Überfluss in 
unserer
Gesellschaft


CHF 19.00
inkl. gesetzl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Anzahl:

Erich Fromm (1900 - 1980) verband erstmals die Psychoanalyse mit soziologischen Fragestellungen.

Seine gesellschaftskritische Sicht machte ihn zum wichtigsten Vertreter einer humanistischen Wissenschaft
vom Menschen.

Viele seiner Bücher, wie »Die Furcht vor der Freiheit« oder »Die Kunst des Liebens«, wurden Bestseller und auch außerhalb der Fachkreise diskutiert. In diesen Vorträgen beschreibt Erich Fromm die Probleme unserer ganz auf Konsum ausgerichteten Überfluss-Gesellschaft.

Scharfsinnig und lebendig analysiert er die psychologischen Gründe für:
- Süchte wie Ess- oder Mediensucht
- unkontrollierten Konsum bis hin zur Verschuldung
- die Unfähigkeit, Kriege zu verhindern
- die zunehmende Umweltzerstörung
- die Krise der Religion angesichts der vorherrschenden »Moral des Erfolgs« und Technikgläubigkeit ...

Am Schluss stellt sich für Fromm die alles entscheidende Frage:
Wie ist menschliches Wachstum möglich?
1. Vortrag: Der passive Mensch
2. Vortrag: Die moderne Langeweile
3. Vortrag: Die produzierten Bedürfnisse
4. Vortrag: Die Krise der patriarchalen Ordnung
5. Vortrag: Das Fiasko der Religion
6. Vortrag: Menschliches Wachstum

Pour un fonctionnement optimal de notre site web, nous utilisons des cookies, mais uniquement ceux qui sont nécessaires pour fournir les prestations que vous souhaitez. En utilisant le site web, vous acceptez cette utilisation des cookies. Vos données ne sont pas transmises. Seuls Youtube ou Vimeo pourraient récupérer vos données d'utilisateur lors de la lecture de nos vidéos. Vers la déclaration de confidentialité pour plus de détails.